- Neu-Süd-Orkney-Inseln
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Neu-Orkney-Inseln — Neu Orkney Inseln, Süd Orkney Inseln, Neu Süd Orkney Inseln, antarktische Inselgruppe im SO. von Südamerika [Karte: Polarländer I], vergletschert, 1650 qkm; 1821 entdeckt … Kleines Konversations-Lexikon
Forschungsstationen in der Antarktis — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Orkneyinseln — (spr. ohrknĕ ), Orkadische Inseln, schott. Grafschaft, mit Shetland, Caithneß und Sutherland die Northern Division bildend, vom nördl. Schottland durch den Pentland Firth getrennt, 67 Inseln (28 bewohnt), 973 qkm, (1901) 28.698 E.; Hauptstadt… … Kleines Konversations-Lexikon
Argentinien — Argentinische Konföderation (veraltet); Argentinische Republik * * * Ar|gen|ti|ni|en; s: Staat in Südamerika. * * * Argentini|en, Kurzinformation: Fläche: 2,78 Mio. km2 Einwohner: ( … Universal-Lexikon
Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten … Pierer's Universal-Lexikon
Liste europäischer Leuchttürme — In dieser Liste befindet sich eine Auswahl europäischer Leuchttürme. Inhaltsverzeichnis 1 Bulgarien 2 Dänemark 3 Deutschland 4 England … Deutsch Wikipedia
Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland, Kurzinformation: Fläche: 242 900 km2 Einwohner: (1999) 58,74 Mio. Hauptstadt: London Amtssprache: Englisch Nationalfeiertag: Offizieller … Universal-Lexikon
Whisky — Single Malt Whisky, hier Lagavulin mit Nosing Glas … Deutsch Wikipedia
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Norwegische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Norwegens bis zu Harald Hårfagre 2 Die Zeit von Harald Hårfagre bis Magnus Barfot 2.1 Quellen 2.2 Harald Hårfagre 2.3 Erik Blodøks … Deutsch Wikipedia